Die Rosenseite !sorry for that missing picture ....

 

Kaiserschmarrn (2-4 Personen)

Eigentlich ist Kaiserschmarrn eine Art zerrisener Pfannkuchen und wird auch so ähnlich hergestellt. Allerdings hat der Grundteig einen hohen Eieranteil und zusammen mit dem geschlagenen Eiweiß wird die ganze Sache ziehmlich locker und zart.
Zutaten: (eine (!!) Portion)
100 gr helles Mehl (z.B. 405er)
3 Eier
ca. 1/8 Liter (oder 125 gr.) Milch
30 gr Zucker
ca. 30 gr. Rosinen
ca. 50 gr. Butter oder Butterschmalz für die Pfanne
etwas gehobelte Mandeln zum Dekorieren
Puderzucker zum Dekorieren
Zubehör: Einen schönen ausladenden Teller zum Anrichten.
Möglichst eine eingebrannte Stahlpfanne oder eine Teflonpfanne verwenden, kein Edelstahl !
Ausreichenden großen Pfannendeckel oder Platte zum Wenden des Pfannkuchens bereithalten.
Für Variationen: Die Rosinen 2 Stunden vorher in ein 2 cl Rum quellen lassen. Wenns schneller gehen soll, den Rum mit den Rosinen in eine Tasse geben und 30 sec mit der Microwelle auf Handwarm anwärmen. Dann verfliegt zwar der Alkohol, aber die Geschmacksstoffe des Rum bleiben drinn.
Zusätzlich zum Rum gibt ein Spritzer Zitronensaft etwas mehr Fruchtgeschmack zu den Rosinen.
Den Zucker kann auch mit Vanillezucker anreichern. Aber Vanille als "Geschmacksverstärker" ist ja umstritten ....
Zum Anrichten: Mach reicht entweder Apfelmus oder eingekochete Pflaumen, angedickte heiße Kirschen oder anderen Kompott dazu.
Zubereitung:
  1. Eier trennen in Eiweiß und Eigelb. Dazu zwei nahezu gleichgroße Töpfe/Rührschalen verwenden.
  2. in das Eigelb werden Mehl und Milch (Kein Zucker!) direkt auf der Waage dazugemessen.
  3. Mit dem Mixer das Eiweiß schlagen. Dass sollte mindestens 3-5 Minuten dauern. Das Eiweiß muß sehr fest sein, da es später unter das Eigelb gezogen wird.
  4. Nun mit dem gleichen Rührgerät die Eier mit Mehl und der hälfte der Milch verrühren, bis es frei von Klümpchen ist. Die Masse soll eher flüssig sein, wenn nicht, Milch dazu geben.
  5. Dann die Masse 10 min ruhen lassen, damit das Mehl quellen kann.
  6. Das Eiweiß zu dem Eigelb geben und mit einem Schneebesen von Hand unter di eMasse heben und verrühren. Wenn mann zulange oder zu heftig rührt, geht das Eiweiß wieder kaputt und der Schmarren wird nicht locker !
  7. In die größe Pfanne, die verfügbar ist, 25 gr Butter geben und auf dem Herd langsam erwärmen. Die Pfanne darf mnicht zu heiß werden, der Teig soll backen und nicht verbrennen.
  8. Die Masse in die Pfanne geben. Sofort danach die Rosinen in die Masse streuen, sodaß sie im Teig versinken. Deckel drauf und ca. 1-2 Minuten backen lassen, dabei die Platte ausschalten, sonst brennt der Boden an.
  9. Dann den Pfannkuchen in den umgedrehten Pfannendeckel gleiten lassen. Platte wieder an anheizen, Pfanne oben auf den Deckel legen und den Pfannkuchen in die Pfanne mit schwung zurückwenden. Etwas Butter am Pfannenrand dazugeben und ca. 1 Minute weiter backen.
  10. Den dicken Pfannkuchen auf ein Schneidbrett geben und mit zwei Gabeln in ca. 2. cm lange, mundgerechte Stücke zerreißen.
  11. Nochmal Butter in die Pfanne, alle Stücken dazu geben und mit reichlich Zucker besteuen und darin nochmal 2 minuten "nachbraten" bzw. karamelisieren.
  12. Wer es mag, kann auch gleich die Mandeln in die Pfanne dazugeben.

Fertig ! (20 Minuten)

Variationen :

Die Mandeln können voerher in der Pfanne geröstet werden, aber dabei aufpassen, das sie nur leicht braun werden und nicht verbrennen.

Anrichten : Alles auf den Anrichtteller geben und mit Puderzucker bestreuen. Kompott in einer Extraschale dazustellen.

Last modifyed : 21.12.2021